- Planmäßigkeit
- Plan|mä|ßig|keit
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Planmäßigkeit — Plan|mä|ßig|keit, die: das Planmäßigsein; planmäßiges Vorgehen. * * * Plan|mä|ßig|keit, die: das Planmäßigsein; planmäßiges Vorgehen … Universal-Lexikon
Eisenbahnbauplan — Eisenbahnbauplan, ein von der Staatsverwaltung aufgestellter oder genehmigter Plan über die Ausgestaltung des Eisenbahnnetzes eines ganzen Landes. In ihm erhält jede Eisenbahnlinie auf Grund ihrer voraussichtlichen Bedeutung örtlich und zeitlich… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Methode — Vorgehen; Technik; Herangehensweise; Art und Weise; Arbeitsweise; Verfahrensweise; Prozedur; Konzept; Prozedere; Verfahren; Betrachtungsweise; … Universal-Lexikon
Albertstadt — Albertstadt … Deutsch Wikipedia
Alexander Rüstow — bei einem Vortrag auf Schloss Mainau (1960) Alexander Rüstow (* 8. April 1885 in Wiesbaden; † 30. Juni 1963 in Heidelberg) war ein deutscher Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler. Er war ein Großneffe von Wilhelm … Deutsch Wikipedia
Baujagd — Ein Labrador Retriever mit apportierter Tafelente. Als Jagdhund wird ein Hund bezeichnet, der dem Menschen – in der heutigen Zeit dem Jäger – im weitesten Sinne als Gehilfe bei der Jagd dient. Unter dem Begriff „Jagdhund“ wird heute dabei eine… … Deutsch Wikipedia
Bergbau im Saarland — Bergwerksdirektion Saarbrücken (Martin Gropius 1880) Der Steinkohlenbergbau im Saarland ist seit der keltischen Zeit durch Ausgrabungen und seit 1429 auch schriftlich belegt. Planmäßiger Steinkohlenbergbau wird allerdings erst ab Mitte des 18.… … Deutsch Wikipedia
Berlin-Friedrichstadt — Wappen Karte Wappen der Friedrichstadt Die historische Friedrichstadt im heutigen Berlin … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten … Deutsch Wikipedia